Page 21 - Taxikurier Februar 2021
P. 21
Moosach seinen eigenen Bahnhof und Bahn begann schließlich 1991 der Ran- feldstraße, Moosweg, Ringbahnstraße,
damit wiederum begann die Ansiedlung gierbahnhof München-Nord seinen Betrieb Sandgrubenweg, Schwaigerstraße,
von Industrie auf dem billigen Grund und auf dem ehemals projektierten Hafen- Sankt-Martins-Platz, Schulhausstraße,
Boden weit vor den Toren der Stadt. Der gelände. Sendlinger-Weg-Straße, Unterfahrtstraße
Anteil der Bevölkerung an Industriearbei- und schließlich die Wiesenstraße.
tern nahm dadurch ständig zu.
Überörtliche Straßen
Umbenennungen 1913
Industrialisierung Einige Landstraßen führten von Moosach
aus zu anderen Ortschaften, deren Mit der Eingemeindung mussten etliche
Schnell entwickelte sich Moosach zu einem überkommene Namen sich bis heute im Straßen in Moosach umbenannt werden,
industriellen Standort inmitten landwirt- Stadtbild erhalten haben. Die Untermen- wenn deren Benennungen oder ähnlich
schaftlicher Nutzung. Die Waggonfabrik zinger Straße, deren westlicher Teil jetzt klingende bereits in München vorhanden
Rathgeber (Rathgeberstraße von 1914, Von-Kahr-Straße heißt, und von ihr nach waren, um Verwechslungen etwa in Notfäl-
heute Meiller) zog im Jahr 1906 von Mün- Westen abzweigend die Allacher Straße, len oder bei der Postzustellung vorzubeu-
chen hierher zwischen Bahnhof und Unter- deren Verlauf sich erhalten hat, sowie die gen. Als Beispiel sei genannt die Lerchen-
menzinger Straße, wo sie über einen direk- Feldmochinger Straße. Die Münchner Stra- feldstraße, die bereits seit 1891 im Lehel
ten Gleisanschluss verfügte. Heute stehen ße führte ebendorthin und wurde mit der bestand und deshalb im Jahr 1913 zur
von der ursprünglichen Fabrik einige Ge- Eingemeindung zur namentlichen Verein- Bockmeyrstraße wurde. Der nunmehr für
bäude am Memminger Platz unter Denk- heitlichung in die Dachauer Straße einbe- Moosach zuständige Stadtmagistrat Mün-
malschutz. Genannt seien noch die Kupfer- zogen, die bislang nur nach Nordwesten chen beschloss am 19. August 1913, wel-
und Messingwerke seit 1912 an der Straße geführt hatte. Die Milbertshofener Straße che Straßen einen neuen Namen erhalten
Zur Grünen Eiche und die ehemaligen Che- wurde 1913 zum östlichen Teil der Pelko- sollten, welche Straßen ihren Namen
mischen Werke Otto Bärlocher sowie die venstraße, die Nymphenburger Straße beibehalten konnten und welche Straßen-
Deutsch-Amerikanische Petroleum-Gesell- 1913 zur Maria-Ward-Straße und schließ- benennungen neu entstehen sollten. Die
schaft von 1909 an der Riesstraße, ebenso lich 1969 zur Hugo-Troendle-Straße und staatliche Genehmigung der übergeordne-
wie das Gaswerk gelegen an der alten zum Wintrichring und die Pasinger Straße ten Behörde wurde am 30. Oktober 1913
Bahnlinie nach Landshut. im Jahr 1953 zur Baubergerstraße. Die erteilt in einem „Verzeichnis der mit Wirk-
Moosacher Straße hingegen führte von samkeit ab 1. Januar 1914 im früheren
Milbertshofen aus nach Moosach und än- Gemeindebezirk Moosach zu benennenden
Hafen derte ihren Namen auf Moosacher Gebiet Straßen und Plätze im Burgfrieden der
in Milbertshofener Straße. Auf Moosacher K. Haupt- und Residenzstadt München.
Seit dem Jahr 1825 war Moosach als Ha- Gebiet gab es noch die Nederlinger Straße Allerhöchst genehmigt mit Entschließung
fenstandort in der Diskussion. Der Trans- und die Hartmannshofer Straße, benannt des K. Staatsministeriums des Innern vom
port von Massengütern sollte zwischen den nach den beiden Ortsteilen. Ein Blick 30. X. 13.“, also am 30. Oktober 1913.
Alpen und der Donau auf einem Kanal ab- auf den Stadtplan verdeutlicht diese Sach-
gewickelt werden mit Moosach als Um- verhalte.
schlagplatz für den Münchner Raum. In Beibehaltene Straßennamen
einer Denkschriften von 1913 hieß es:
„Außer der günstigen Lage an den Bahnli- Örtliche Straßennamen bis 1913 Folgende Straßen erfuhren im Jahr 1913
nien, in nächster Nähe zur Abzweigung der keine Umbenennung:
Ringbahn und inmitten eines vorzüglichen Die Anwesen in Moosach waren chronolo-
Straßennetzes war für die Wahl dieses gisch nach ihrer Entstehungszeit numme- ➔ Batzenhoferstraße mit der Begründung:
Platzes vor allem der Umstand maßgeblich, riert, beispielsweise Moosach 117, 159, „Batzenhofer war ein früher Besitzer
dass sich in letzter Zeit gerade hier, in 59½, 107½ etc. Mit der zunehmenden des Schlosses in Moosach.“
nächster Nähe Moosachs, die Industrie Bebauung wurde dieses System immer ➔ Bodenbreitenstraße: „Benannt nach den
angesiedelt hat. Ihrer weiteren Ausdeh- unübersichtlicher und der Gemeinderat anstoßenden Feldern, den so genannten
nung sind hier keine Grenzen gesetzt, für beschloss daher im Jahr 1906, Straßenna- Bodenbreiten“.
Wasser- und Bahnanschluss könnten nach men zu vergeben. Bis zur Eingemeindung ➔ Franz-Fihl-Straße: „Franz Fihl war
allen Richtungen hin Vorkehrungen getrof- 1913 bezogen sie sich auf lokale Gegeben- früherer Besitzer des Schlosses
fen werden.“ Der Hafen sollte aus einem heiten, Örtlichkeiten, Persönlichkeiten Moosach.“
3.000 Meter langen Hauptbecken in Ost- oder Hausnamen, die sich an diesen Stra- ➔ Hirschstraße: „Bisher so benannt.“
West-Richtung bestehen, von dem fünf ßen befanden, oder waren Richtungsanga- ➔ Wiesenstraße: „Führte in die Wiesen-
Stichbecken von je 500 Meter Länge nach ben. Auf Einzelheiten kann hier aber aus gründe der Gemeindeflur.“
Süden abzweigten. An diese Becken an- Platzgründen nicht eingegangen werden:
schließend war ein eigener, beliebig erwei- Bahnhofplatz, Bahnhofstraße, Batzenho- Umbenennungen:
terbarer Güterbahnhof vorgesehen, wofür ferstraße, Bertholdstraße, Birkenstraße, Bayerischer Patriotismus
die Königlich-Bayerische Staatseisenbahn Bodenbreitenstraße, Böhmstraße, Dorf-
vorsorglich die notwendigen Grundstücke straße, Eisenböckstraße, Eiswerkstraße, Zwei Umbenennungen bezogen sich auf
erwarb. Bekanntlich verliefen diese Pläne Ferchlstraße, Franz-Fihl-Straße, Friedhof- patriotisch empfundene Ereignisse der
wegen der beiden Weltkriege im Sand, straße, Heuchelstraße, Hirschstraße, bayerischen Geschichte. Aus der Eiswerk-
aber infolge der Besitzverhältnisse der Kapellenstraße, Leisgangstraße, Lerchen- straße wurde die Abbachstraße mit der
FEBRUAR 2021 ⁄ TAXIKURIER ⁄ 21