Page 18 - Taxikurier April 2025
P. 18
STICHGESCHICHTEN
➔ WIE IM RICHTIGEN LEBEN
Unser Autor Jens Kügler, Jahrgang 1967, im Beruf Journalist und Taxifahrer aus Leidenschaft,
schreibt in kurzen Episoden über die Erlebnisse aus drei Jahrzehnten hinter dem Taxilenkrad.
Eine Mark Trinkgeld Fahrt antritt mit der Straße, in der ich ja Wenn schon blau, dann richtig bunt
nun auch stand, beschwindelt zu haben. Er
Unter Alkohol-Einfluss neigen Menschen müsste also aus seinem Waldversteck wie- Sie heißen Stüberl, wenn man es gut mit
bisweilen dazu, impulsiv und leichter wü- der hervorgekrochen kommen, um in dieser ihnen meint, diese gewissen Gaststätten.
tend zu werden, aber auch vermeintlich lis- Familienhaus-Siedlung zu Frau und Kindern Das andere bayerische Wort heißt „Boazn“
tig und glaubend, ihr Gegenüber in kleine ins traute Heim einzukehren. Also wartete und passt da schon besser. Vor allem,
Fallen locken zu können. Jedenfalls, dass ich. Fünf, acht, zehn Minuten. Dann war wenn man es als hochdeutsch sozialisierter
Erwachsene zu Kindern werden, ist wohl mir das Kinderspiel zu blöd, schließlich Mensch auch lautmalerisch so ähnlich wie
noch die harmloseste Spielart dessen, wie gab’s in dieser Nacht noch Geld zu verdie- „Bautz“ oder „Pardauz“ versteht. Ein Ge-
Promille uns verändert. nen. Ich schrieb die elf Mark achtzig in den räusch wie: schwankenden Ganges betrun-
Wind, fuhr los, und kam wieder an der ken stolpernd auf dem Pflaster aufschla-
Zwischen der Kneipe, in der ich diesen Kneipe vorbei. Da fiel mir ein, was die gen, autsch, boaz!
Fahrgast abholte, und dem Wohnort, den er Wirtin gerufen hatte, als ich zur Tür rein
nannte, gab es seit Menschengedenken nur geschaut hatte. „Herbert! Dein Taxi!“. Das mulmige Gefühl, das den Chauffeur be-
eine einzige Straßenverbindung. Logischer- schleicht, wenn er eine solche Abholadres-
weise fuhr ich sie. Dass der gute Mann Bin also rein und erkundigte mich nach se als Auftrag von der hochverehrten Taxi-
trotzdem, vom Alkohol benebelt, einen Nachnamen und Adresse dieses Herbert. zentrale vermittelt bekommt, habe ich an
Umweg bemängeln zu müssen glaubte und „Heinz! Der Herbert hat den Taxifahrer anderer Stelle bereits beschrieben. In der
schon bald lauthals über den Preis auf dem schon wieder nicht bezahlt!“ rief die Frau Hoffnung, dass der übelste Kelch an mir
Taxameter zu lamentieren begann, ließ vom Tresen in die Küche hinüber, kaum vorbeiginge und der kommende Mitmensch
mich denn auch mit einer wohl an Hoch- dass sie mich abermals zur Tür herein- nicht zu tief in denselben geblickt habe,
mütigkeit grenzenden und seinen Zorn schauen sah. „Ist doch so, junger Mann, schwang ich lässig wie John Wayne im Sa-
sicherlich nicht bremsenden Gelassenheit oder?“ loon die Eingangstür auf, „Taxi“ hineinru-
reagieren. Bisher hatte noch jeder Fahrgast fend. Woraufhin sich der Wirt, der telefo-
ein Einsehen gehabt und am Ende seinen Kurzum: Es war kein Problem, die notwen- nisch bestellt hatte, auf einen Tisch in der
Obolus entrichtet, beförderungsentgeltver- digen Daten zu recherchieren. Herbert be- Ecke zubewegte. „Harry, aufwachen! Dein
ordnungskonform. kam einen Brief von mir mit Sachverhalt, Taxi ist da“ rufend. Und lauter: „Harry...
Kontonummer und Aufforderung zum Zah- hey!“.
Dieser aber nicht. Am Ziel angekommen, len. Antwort kam keine. Entschuldigung?
mündete seine Straße, eine düstere Sack- Fehlanzeige. Aber eine Woche später war Die gute Nachricht: Das Wachrütteln zei-
gasse, in ein Waldstück. Und ehe ich mich der Kontoauszug da. Mit 12 Mark 80 von tigte allmählich Wirkung. Aber Harry, der
versah, ward die Beifahrertür aufgerissen einem gewissen H.-Punkt. sich daraufhin zu erheben versuchte,
und der Fahrgast mit sehr sportlichen scheiterte dabei so kläglich wie einst die
Sprintschritten in den nachtdunklen Wald Eine Mark zuviel also. So kann man sich erste Versuchsrakete in Cape Canaveral.
entschwunden, mir noch ein triumphie- auch entschuldigen, wenn man feige Er sank sofort wieder in sich zusammen,
rend-provozierendes „Fang mich doch!“ ist oder zu routiniert in solchen Fällen. implodierend.
hinterherrufend. Sekunden vergingen, weil Eigentlich hätte ich ihm die Mark zu-
ich einfach zu verdutzt war, um sofort zu rücküberweisen müssen. Naja … obwohl, Die Formulierung „jemandem unter die
reagieren. Dann aber stieg ich aus, um vielleicht war die Mark ja fürs Porto meines Arme greifen“ könnte von mir in diesem
ihn zu verfolgen, doch da war weit und Briefes. Egal. Ich verbuchte sie als das, Augenblick erfunden worden sein. Ja, ich
breit von dem Mann bereits nichts mehr was sie am wahrscheinlichsten war, als hätte die Fahrt auch ablehnen dürfen.
zu sehen, zu hören oder zu riechen. Trinkgeld eines verkaterten schlechten Ge- Ich aber lehnte nicht ab: Vielmehr lehnte
wissens. Darauf trank ich einen … Kaffee. Harry ... sich an. Er ließ sich unter die
Ich zum Auto zurück. Minuten vergingen. Arme greifen. Ich links, der Wirt rechts, so
Der Typ muss doch wiederkommen, dachte eierte ein ungleiches Herrentrio schlangen-
ich mir. Ich hielt ihn ob der Ursache seines liniend Richtung Beifahrertür. Der Duft von
ausgeprägten Alkoholduftes nicht für Abort Grand Cru erfüllte die schummrige
schlau oder gerissen genug, mich bei Sphäre.
18 ⁄ TAXIKURIER ⁄ APRIL 2025