Page 20 - Taxikurier August 2023
P. 20
STADTKUNDE MÜNCHEN
➔ NICHT NUR GRÜNE LUNGE
Der Englische Garten und seine Bauten – von Benedikt Weyerer
Im 17. und 18. Jahrhundert waren Parkanlagen im „französischen“ Stil beliebt: Der Mensch wollte die Natur strengen geome-
trischen Formen unterwerfen. Schnurgerade Wege wurden angelegt, eingefasst in Hecken, deren Büsche kreisrund oder würfel-
förmig zugeschnitten wurden. Dies sollte die problematische Annahme untermauern, dass der Mensch die Krone der göttlichen
Schöpfung sei und seine Vernunft nicht nur die Naturgesetze erkennen, sondern auch in den Lauf der Natur eingreifen könne.
Der Name waltung der staatlichen Schlösser, Gärten demnach den Park anlegen und somit das
und Seen, und ist in der Denkmalschutz- bayerische Herrscherhaus der Wittelsbacher
Das ursprüngliche Vorbild war der Schloss- liste aufgeführt: „Klassischer Landschafts- in einem besseren Licht erscheinen lassen.
park von Versailles in Frankreich, in Mün- garten, sich über fünf Kilometer in den Es waren die Zeiten der politischen Unru-
chen wurde dies in Nymphenburg und Isarauen erstreckend, mit geschwungenen hen in Frankreich, die im Jahr 1789 zur
Schleißheim nachgeahmt. Ab der Mitte Wasserläufen und Wegen sowie weiten Französischen Revolution führten. Die an-
des 18. Jahrhundert kam der „englische“ Sichtflächen zwischen dem Baumbestand; deren europäischen Fürsten fürchteten, es
Parkstil auf: Die Gartenarchitekten schufen Nordteil (Hirschau) rein landschaftlich, könnte ihnen bald genauso an den Kragen
künstliche Parks, die aber aussahen, als Südteil (zwischen Prinzregentenstraße und gehen wie ihren französischen Kollegen.
seien sie natürlich gewachsen: Wasserfälle, Isarring) mit Parkbauten und Denkmälern; Karl Theodor in München wollte sich vor
Seen und schlängelnde Wasserläufe, Hügel, Brücken in großer Zahl über die Bachläufe, diesem Hintergrund als Wohltäter seiner
Baumgruppen, geschwungene Wege, vielfach mit Eisen- oder Steingeländern vor Untertanen darstellen und erteilte gleich
manchmal sogar künstliche Ruinen wie die allem des späten Historismus.“ Vom Namen im besagten Jahr 1789 den Auftrag, auf
Magdalenenklause im Nymphenburger her lediglich ein Garten, erstreckt sich der dem Gebiet des sumpfigen Hirschangers,
Schlosspark. Park von der Prinzregentenstraße im Süden eines höfischen Jagdgebietes, einen „Mili-
bis zum Föhringer Ring im Norden. Als tärgarten“ anzulegen, der auch der Erho-
Lokalpatrioten behaupten gerne, der Engli- breiter Grünzug hört er dort aber nicht lung der Münchner Bevölkerung dienen
schen Garten sei die größte innerstädtische auf, sondern zieht sich weiter entlang der sollte. So erhielten die Soldaten eine sinn-
Parkanlage der Welt. Das entspricht nicht Isar ohne Unterbrechung bis zu deren Mün- volle Beschäftigung und die spätere Mög-
ganz der Wirklichkeit, denn der Tiergarten dung in die Donau zwischen Plattling und lichkeit, landwirtschaftliche Kenntnisse zu
in Berlin läuft „uns“ mit seinen 517 Hektar Deggendorf und selbst dort geht es noch erwerben, und die Bürger einen Park. Im
den Rang ab. Allerdings ist der Englische weiter donauaufwärts oder donauabwärts, Jahr 1792 wurde der Park der Öffentlichkeit
Garten größer als der Central Park in New also mehr oder weniger ohne Ende. zugänglich gemacht.
York mit seinen 349 Hektar, der Hyde Park
in London mit 142 Hektar oder der Gorki Der Volkspark hieß zunächst Theodorpark,
Park in Moskau mit 120 Hektar Fläche. Benjamin Thompson woran die Theodorparkstraße von 1900
erinnert mit ihrer Erklärung: „Erste amtli-
„Unser“ Park umfasst nämlich 375 Hektar Die Idee zum Englischen Garten stammte che Bezeichnung des Englischen Gartens
Grundfläche, das sind 3.750.000 Quadrat- von Benjamin Thompson (1753–1814), nach seiner Anlegung.“ Doch schon
meter, mit 63 Kilometern Fuß- und Rad- einem im nordamerikanischen Woburn/ bald setzte sich der Name Englischer Gar-
wegen sowie zwölf Kilometern Reitwegen. Massachusetts geborenen Physiker engli- ten durch. München hatte damals rund
Hinzu kommen der Schwabinger Bach, der scher Herkunft, der während des US-ameri- 34.000 Einwohner, von denen sich die
Eisbach und der Oberstjägermeisterbach kanischen Unabhängigkeitskrieges nach meisten zusammengepfercht durch die
von insgesamt 15 Kilometern Länge. Diese Großbritannien übersiedelte und 1784 an mittelalter lichen Stadtbefestigungen in
Bäche führen Wasser der Isar, das weiter den bayerischen Hof nach München kam, der übervölkerten und engen Altstadt un-
südlich abgezweigt wird und im Norden wo der schillernde, aber geniale Karrierist ter hygienisch katastrophalen Umständen
wieder in den Fluss zurückfließt; sie dien- wegen seiner vielfältigen Fähigkeiten und drängten. Kurfürst Karl Theodor ernannte
ten der Entwässerung des ehemals sumpfi- Verdienste schnell in die höchsten Ämter schließlich seinen Ideengeber Thompson
gen Geländes. Außerdem seien erwähnt: und Würden aufstieg, auch zum gefragten 1792 zum bayerischen Reichsgrafen
der Wasserfall gleich nördlich des Hauses Frauenhelden. Er schrieb 1788 an Kurfürst von Rumford. Der Ort Rumford liegt im
der Kunst, über 100 Brücken, der Klein- Karl Theodor (1724–1799): „(...) das Inter- US-Bundesstaat Maine und der Titel eines
hesseloher See und nicht zu vergessen ver- esse der Zivilbevölkerung zu vereinen und Grafen von Rumford ist somit ein reiner
steckte wie auch spektakuläre Bauwerke. die Militärmacht auch in Zeiten des Frie- Phantasie- Titel, der mit Bayern nichts zu
Der Englische Garten gehört dem Freistaat dens dem allgemeinen Wohl des Volkes tun hat, also sozusagen eine kulturelle
Bayern, vertreten durch die Bayerische Ver- dienstbar zu machen.“ Soldaten sollten Aneignung darstellt.
20 ⁄ TAXIKURIER ⁄ AUGUST 2023