Page 6 - Taxikurier Februar 2025
P. 6
Die Bedeutung dieser Entscheidung für die Zukunft Fazit: Eine längst überfällige Regelung für München
Obwohl das Gericht die Höhe des Mindestpreises in Leipzig In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen und der Erfahrun-
kritisierte, bestätigte es grundsätzlich die Möglichkeit der gen aus Städten wie Leipzig, ist die Einführung einer Min-
Städte, Mindestpreise festzulegen, um das Taxigewerbe vor destpreisregelung für Mietwagen auch in München längst
Wettbewerbsverzerrungen zu schützen. Diese Entscheidung hat überfällig. Die Gerichtsurteile und die politischen Initiativen
weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Mietwagen- belegen deutlich, dass eine solche Regelung nicht nur das
markt, insbesondere im Hinblick auf die Herausforderungen, Taxigewerbe stärkt, sondern auch dazu beiträgt, den Wettbe-
die durch die Ride-Hailing-Dienste entstehen. In Städten wie werb fairer und nachhaltiger zu gestalten. Es ist zu erwarten,
Berlin und Frankfurt wurde bereits festgestellt, dass die von dass diese Regelung in absehbarer Zeit auch in München
den Plattformen vorgegebenen Fahrpreise in vielen Fällen umgesetzt wird.
nicht kostendeckend sind und zu einem unfairen Wettbewerb
führen. In Frankfurt streikten Uber-Fahrer und forderten eine Abschließend wünsche ich uns allen ein erfolgreiches und
leistungsgerechte Vergütung, die es ihnen ermöglicht, ihre gutes Jahr 2025, mit guten Vorsätzen und Ansätzen für unser
gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Taxigewerbe. Möge das neue Jahr die notwendigen Weichen
stellen, um die Herausforderungen, vor denen wir stehen, zu
Die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Leipzig ist beson- meistern.
ders bemerkenswert, da sie das Recht der Städte zur Regulie-
rung von Mietwagenpreisen bekräftigt und gleichzeitig die
Dringlichkeit unterstreicht, solche Regelungen schnell und Mit freundlichen Grüßen
rechtssicher umzusetzen. In Leipzig, wo die Mindestpreise ein-
geführt wurden, sind jedoch die Mietwagenpreise höher als die Sezai Curuk
Taxitarife, was zu einer vollständigen Verdrängung des Miet- (Aufsichtsratsvorsitzender)
wagengewerbes geführt hat. Diese Entwicklung zeigt, dass es
nicht nur darum geht, Preisgrenzen festzulegen, sondern auch
sicherzustellen, dass die festgelegten Preise in einem ausge-
wogenen Verhältnis zum bestehenden Wettbewerb stehen.
6 ⁄ TAXIKURIER ⁄ FEBRUAR 2025