Page 13 - Taxikurier Juni 2023
P. 13
renden Linie des Hauses Wittelsbach.“ Und Promenadeplatz [1950, d.V.] hat er in seinen Ansprachen an
im Jahr 1886 wurden Glockengasse und alle Gesellschaftsschichten immer wieder
Grabenstraße zur Herzog-Wilhelm-Straße Der breite Promenadeplatz entstand 1778 seiner herzlichen Verbundenheit mit Mün-
zusammengelegt: „Herzog Wilhelm V., der durch den Abbruch der Lagerhäuser für Salz chen Ausdruck verliehen und oftmals seine
Fromme, Erbauer der Sankt-Michaels-Kirche, und erhielt seinen Namen im Jahr 1805. Münchener Erinnerungen als unvergesslich
geboren 1548, gestorben 1626.“ Der Sitz des Bayerischen Ministerpräsiden- bezeichnet. Eine Ehrung durch Benennung
ten sowie das bayerische Außenministerium einer Straße oder eines Platzes nach seinem
befanden sich am Promenadeplatz 2, das Namen soll der Verehrung weiter Bevölke-
Marienplatz Gebäude an der Ecke zur Kardinal-Faulha- rungskreise für die außerhalb des politi-
ber-Straße gehört heute zum Hotel Bayeri- schen Kampfes stehenden Person des Paps-
Der Schrannenplatz war der zentrale Getrei- scher Hof. Sofort zu Beginn des Dritten tes Würde und Ausdruck verleihen. Der
demarktplatz der Stadt. Seit September Reiches wurde die Eigenständigkeit des Antrag ist deshalb als Dringlichkeitsantrag
1853 fanden die Händler in der neuen Freistaates Bayern beseitigt und noch zu behandeln, weil der Geburtstag des
Schrannenhalle entlang der Blumenstraße am 10. April 1933 Franz Ritter von Epp Papstes am 2. März 1951 ist und bis dahin
eine wetterfestere Unterkunft, so dass der (1868–1946) als Reichsstatthalter einge- eine weitere Sitzung nicht stattfindet.“
setzt. Am 26. April 1933 verlieh der Stadt- Bereits damals hatte sich eine kontroverse
rat die Ehrenbürgerschaft an Adolf Hitler Diskussion über die Rolle des Papstes in der
(1889–1945) und auch Epp. In derselben Zeit bis 1945 und auch danach entsponnen.
Sitzung erfuhr Epp noch eine weitere Insbesondere der Vorwurf, er habe zum Völ-
Ehrung: Der Promenadeplatz erhielt den kermord an den Juden Europas geschwiegen
Namen Ritter-von-Epp-Platz, so dass der und später den Tätern die Flucht nach Süd-
Geehrte nun an seiner persönlichen Adresse amerika ermöglicht, wurde immer wieder
Ritter-von-Epp-Platz 2 residieren konnte. vorgebracht. Der Stadtrat benannte anläss-
Bürgermeister Hans Küfner (1871–1935, lich des 75. Geburtstages des Papstes am
Küfnerstraße seit 1964) begründete diesen 6. März 1951 die Pfandhausstraße von
Schritt damit, dass einer der schönsten 1805 mehrheitlich zur Pacellistraße um:
Plätze Münchens umbenannt werden solle. „Papst Pius XII., Eugenio Pacelli, päpstli-
Gleich nach dem Zweiten Weltkrieg, am cher Nuntius in München von 1917-1925“.
9. Juni 1945, bekam der Platz auf Befehl Nach seinem Tod erhielt seine Straße eine
der siegreichen US-Militärbehörden seine erweiterte Widmung: „Eugenio Pacelli lebte
ursprüngliche Bezeichnung zurück. von 1917–1925 als päpstlicher Nuntius
in München. Er wurde am 2.3.1939 als
alte Marktplatz seine Funktion verlor. Auf Pius XII. zum Papst gewählt. Geboren
dem Platz steht seit 1639 die Mariensäule, Pacellistraße 2.3.1876 in Rom, gestorben 9.10.1958 in
die Kurfürst Maximilian I. (1573–1651) zum Castelgandolfo.“
Dank für seinen Sieg am Weißen Berg bei Viele Jahre später, nämlich am 6. März
Prag 1620 hatte errichten lassen. Am 1951, benannte der Stadtrat die Pfandhaus-
18. Juli 1854 nun brach in München eine straße in Pacellistraße um. Namengeber war Kardinal-Faulhaber-Straße
Cholera-Epidemie aus, der 2.223 Menschen der noch lebende Papst Pius XII. (1876–
zum Opfer fielen, darunter die Königinmut- 1958), bürgerlich Eugenio Pacelli, womit Michael Kardinal von Faulhaber (1869–
ter Therese (1792–1854, Theresienstraße der Stadtrat seinen eigenen Grundsatz 1952) amtierte seit 1917 als Erzbischof der
von 1812), Gattin des bereits abgedankten verletzte, keine lebenden Personen mit Diözese München-Freising und bekleidete
Ludwig I. (Ludwigstraße von 1822). Er- Verkehrsflächen zu ehren. Der Antrag dazu seit 1921 den Rang eines Kardinals. In
schwerend kam hinzu, dass die Seuche lautete: „Anlässlich des 75. Geburtstages diese Zeit fielen das Königreich Bayern, die
gerade während der Feierlichkeiten zur Er- Seiner Heiligkeit, des Papstes Pius XII., Weimarer Republik, das Dritte Reich, die
öffnung des Glaspalastes ausbrach. Zahlrei- erhält eine repräsentative Straße oder ein Bundesrepublik Deutschlands sowie zwei
che Fürsten und wohlhabende Fremde waren bedeutender Platz den Namen Pacellistraße Weltkriege, während Faulhabers durchge-
in die Stadt gereist, um dieses Wunderwerk oder Pacelliplatz. Begründung: Die Person hende Amtszeit den unerschütterlichen Fel-
der Architektur und Technik zu bestaunen. des gegenwärtig regierenden Papstes ist mit sen der katholischen Kirche zu symbolisie-
Insgesamt etwa 200.000 Besucher und Be- München besonders eng verbunden. Durch ren schien. Faulhaber lehnte zeitlebens die
sucherinnen fanden sich trotz der zahlrei- seine Tätigkeit als päpstlicher Nuntius in Demokratie als Staatsform ab und hatte
chen Todesfälle im Glaspalast ein und viele München [1917–1925, d.V.] ist er weiten sich als begeisterter Befürworter Hitlers ge-
von ihnen infizierten sich hier mit der oft Kreisen bekannt geworden. Seine Verteidi- zeigt. Der Kardinal starb am 12. Juni 1952
tödlichen Krankheit. Abgesehen von den gung der Menschenwürde und der Men- und schon am 16. Juni wurde folgender
Opfern der Krankheit stand der Ruf Mün- schenrechte und des Friedens unter den Dringlichkeitsantrag im Stadtrat vorge-
chens als Kunst- und nun auch Technik- Völkern und Klassen lassen ihm allseitige bracht: „Der Stadtrat wolle beschließen,
metropole auf dem Spiel und damit der Verehrung entgegenbringen. Für Deutsch- eine repräsentative Straße im Innern der
lukrative Fremdenverkehr. In dieser prekä- land ist bekannt, wie sehr er sich in der Stadt nach dem soeben von uns geschiede-
ren Situation vertraute man sich der heili- Nachkriegszeit bemüht hat, durch soziale nen Ehrenbürger, Seiner Eminenz Kardinal
gen Maria, der Patronin Bayerns, an und und karitative Hilfsaktionen die Not in Dr. Michael von Faulhaber, zu benennen. In
benannte am 11. Oktober 1854 den Schran- Deutschland und besonders in Bayern zu Vorschlag gebracht wird die Umbenennung
nenplatz in Marienplatz um. lindern. Während des Heiligen Jahres der Promenadestraße in Kardinal-Faulhaber-
JUNI 2023 ⁄ TAXIKURIER ⁄ 13