Page 22 - Taxikurier Dezember 2024 und Januar 2025
P. 22

STADTKUNDE MÜNCHEN

            ➔ DER LAUF DER DINGE …





           Vom Augustiner-Kloster zum Polizeipräsidium – von Benedikt Weyerer



           Wie so oft in der Altstadt, wechselten die Namen für einzelne Straßen im Lauf der Zeit, so auch die heutige
           Bezeichnung Ettstraße. In seinem 1894 erschienen Werk „Die Münchener Straßennamen und ihre Erklärung“ berichtet
           Karl Graf von Rambaldi (1842–1922, Rambaldistraße von 1930) über deren Namengeber:


             „Verbindet die Neuhauser Straße   Entwicklung                     Löwengrube
               zwischen der Michaelskirche und der
             Mauthalle. In der Michaelskirche wirkte   Rambaldi weiter: „Ursprünglich hieß diese   Etwas jüngeren Datums ist die Löwengrube
             Jahrzehnte hindurch als Organist ein   Straße ,Steindlgasse’ [nach einem hier   aus dem 17. Jahrhundert. Rambaldi:
             Mann, welcher in der Geschichte der     l ebenden Musiker, d.V.], dann vom Ende des   „Sie wird entweder nach einem ehemaligen
             Musik eine hervorragende Rolle ein-  16. bis zum 18. Jahrhundert ,Enge Gasse’,   vergoldeten Löwen an einem Hause, das
             nimmt. Wir meinen den Wiedererwecker   weil sie, zwischen der Michaelskirche der     früher ,Zum bayerischen Hof’ hieß, genannt
             der kirchlichen Tonkunst strengen Stiles     Jesuiten und dem Kloster der Augustiner   oder, was wahrscheinlicher, nach einem
             Kaspar Ett, geboren 5. Januar 1788      gelegen, durch den weit hereintretenden     vormaligen Freskobilde, das ,Daniel in der
             zu Eresing in Oberbayern, gestorben    Garten der letzteren sehr beengt war. Nach   Löwengrube’ darstellte. Die Löwengrube
             16. Mai 1847 zu München.        Beseitigung dieses Verkehrshindernisses er-  hieß ehedem vorübergehend auch ,Enge
                                             hielt die Straße den Namen ,Weite Gasse’,   Gasse außerhalb der Stadt’.“ Warum „außer-
           Die herrliche Kompositionen des Mittel-  um den Gegensatz hervorzuheben. Bei der   halb der Stadt“ wird sich gleich zeigen.
           alters waren längst in Vergessenheit gera-  Säkularisation des Augustinerklosters 1803   Auf alle Fälle kann man sehen, wie interes-
           ten, die alten Notenzeichen kannte man   brach man dessen westliche Gartenmauer   sant die Beschäftigung mit der Vergangen-
           nicht mehr. Ett fand den Schlüssel zu die-  ab, wodurch der jetzige freie Platz entstand.   heit ist, weil sich nämlich im Haus Nummer
           sen  Zeichen und dieser Schlüssel ward in   Die Straße führt ihren Namen seit 6. April   17 eine Brauerei befand. Als „Löwenbräu“
           seiner Hand ein Zauberstab, mit welchem   1886.“ Kurzum: Heute eine kurze Straße von   wurde sie 1746 erstmals mit diesem Namen
           er ein in Todesschlummer erstarrtes Meer   120 Metern Länge und ungewöhnlicher Brei-  erwähnt und verlegte 1826 aus Platzgrün-
           von  Tönen wundersamer Art wieder zum   te, mit bedeutendem Namengeber sowie   den ihren Betrieb an die Nymphenburger
             Leben erweckte. Alsbald erklangen auf dem     einem Stand für „4 Taxen in 2 Reihen“, wie   Straße 4.
           Chor der St. Michaelskirche tiefernste Wei-  das Verkehrszeichen 229 ausweist. Die ein-
           sen voll von religiöser Weihe, mächtig das   zige Adresse, nämlich das Polizeipräsidium
           Herz ergreifend, unwillkürlich zur Andacht   mit der Hausnummer 2, gab es allerdings   Augustinerstraße
           stimmend, und diese wundervolle erhabene   bei Drucklegung von Rambaldis verdienst-
             Vokalmusik verdrängte nicht bloß auf dem   vollem Buch im Jahr 1894 noch nicht.  Rambaldi schreibt über die vor dem Jahr
           Chore der St. Michaelskirche dahier, son-                           1523 namentlich erwähnte Straße: „Im
           dern allmählich auch andernwärts die Ge-                            Westen außerhalb der Stadt dehnte sich in
           schmacksverirrung, welche einschmeicheln-  Das Augustinerkloster:    alter Zeit Besitzungen des Klosters Schäft-
           der Kammermusik-Stil in die Kirchen   Neuhauser Straße              larn aus, auf welchen Feldbau betrieben
           verpflanzt hatte. Ett hat übrigens nicht                            wurde. Herzog Ludwig der Strenge [1229–
           bloß das Verdienst, dass er die klassische   Das Augustiner-Kloster lag im Geviert von   1294] baute nun 1281 für die Eremiten-
           Kirchenmusik strengen Stiles wieder zu   vier Straßen: Neben der Ettstraße an der   brüder des Ordens des heiligen Augustin zu
             Ehren brachte, er wirkte auch durch seine   Neuhauser Straße. Diese verlief als Teil der   jenem kleinen Gotteshaus ein Klösterchen,
           zahlreichen und herrlichen Kompositionen,   wichtigen Verkehrsader der Salzstraße, der   welches anfänglich sehr klein gewesen sein
           welche im Geiste der alten Meister ge-  München 1158 seine Gründung verdankte,   mag, denn schon wenige Jahre darauf fass-
           schrieben sind, veredelnd auf die Mit- und   damals außerhalb der Stadt vom westlichen   te dessen Sohn, Herzog Rudolf der Stamm-
           Nachwelt.“ So weit Rambaldis subjektive   Tor in Richtung des genannten Dorfes und   ler [1274–1319, Herzog-Rudolf-Straße von
           Meinung zur Musik der guten, alten Zeit.  wurde erst im 14. Jahrhundert mit der   1881], wie aus dem Wortlaute der Stif-
                                             Stadterweiterung zu einem innerstädti-  tungs urkunde vom 4. April 1294 hervor-
                                             schen Verkehrsweg. Der uralte Name er-  geht, den Entschluss, für sich und namens
                                             scheint erstmals um 1250 in den Aufzeich-  seines Bruders Ludwig, den Augustinern ein
                                             nungen und die Lage des Tores erkennt   neues, größeres Kloster zu bauen. Es ist
                                             man heute noch am scheinbar unmotivier-  wohl anzunehmen, dass dieser Bau schon
                                             ten Wechsel des Straßennamens Kaufinger-  längere Zeit vor Errichtung der Stiftungs-
                                             straße zu Neuhauser Straße.       urkunde begonnen worden sein wird, denn




           22 ⁄ TAXIKURIER ⁄ DEZEMBER 2024 ⁄ JANUAR 2025
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27