Page 19 - Taxikurier März 2025
P. 19
Euro Baukosten ist vom Tisch, weil das Wer aber jetzt auf die Idee kommt, der Dagegen teilte das Bayerische Umweltminis-
Geld dafür einfach nicht (mehr) da ist. Plan sei damit beerdigt, geht fehl. Denn terium Mitte Januar 2025 auf eine Grünen-
Obwohl 11.250 Euro für jeden einzelnen unsere grünroten Steuergeldveruntreuer im Anfrage im Landtag mit, das AKW Isar 2
Radlstellplatz doch ein echtes Schnäpp- Stadtrat brachten ihre bewährte Universal- könne nach einer „groben Schätzung (...)
chen gewesen wären. Geldvernichtungsmethode in Ansatz und frühestens drei bis vier Jahre nach einer
beschlossen im Dezember, mal schnell Änderung des Atomgesetztes wieder in Be-
Aber die schwachsinnige und unfassbar teu- 220.000 Euro für eine der zuvor erwähnten trieb genommen werden“ (Merkur vom
re Trambahn-Westtangente (mind. 490 Milli- ... grrr ... Machbarkeitsstudien beim Fenster 21.1.25). Das liegt u.a. daran, dass Isar 2
onen Euro ⁄ Stand 2023) wird von den Ein- rauszuwerfen. So sinnlos wie eine Pantomi- nur mehr dank vieler Sondergenehmigun-
sparungen, welche die Stadt München me im Hörfunk, aber irgendwer wird sich gen am Rande der Rechtsbeugung bis April
aufgrund der klammen Haushaltslage Ende über diese einfach verdienten 220.000 Euro 2023 weiterlaufen durfte, obwohl die ei-
Januar beschlossen hat, leider nicht um- schon freuen. Sowas läuft bei den Grün- gentlich zwingend vorgeschriebenen War-
fasst. Auch auf den ca. 700 Meter langen roten im Stadtrat einfach wie geschmiert! tungsintervalle usw. längst überschritten
Abzweig der Trambahn von der Cosimastraße waren. Das war wie bei einem Auto, bei
zum BHF Johanneskirchen und zurück Wie bei der zeitlich und finanziell heillos dem der TÜV längst abgelaufen war, bei
(mind. 70 Millionen) soll nicht verzichtet aus dem Ruder laufenden Gasteig-Sanie- dem die Behörden aber aus politischen
werden, wobei da, sehr im Gegensatz zur rung oder der völlig überflüssigen Tram- Gründen aktiv weggeschaut haben.
Westtangente, „nur“ das verplemperte Geld Westtangente gilt auch hier bei der geplan-
wehtut, die Auswirkungen auf den Straßen- ten Tram nach Neuperlach die alte India- Eine glatte Lüge also!
verkehr aber relativ gering sein werden. nerweisheit: wenn du merkst, dass du ein
totes Pferd reitest, steig ab! Aber dazu Auch die Mär vom angeblich so billigen
Doch es gibt auch gute Nachrichten. Denn bräuchte es halt auch den Charakter, Atomstrom ist längst widerlegt, wie aber
die grünroten Geldrauswerfer hatten auf zuzugeben, dass man aufs falsche Pferd zuletzt nochmal ein Bericht aus Frankreich
der nach oben offenen Schwachsinns-Skala gesetzt hat. Und damit bleibt das eine mit seinen 56 (!) AKWs zeigte. Laut Merkur
auch noch die Wiederbelebung der 1980 reine Utopie. vom 27.1.25 habe sich die Fertigstellung
stillgelegten siebeneinhalb Kilometer lan- des jüngst in Betrieb genommenen AKW
gen Trambahnlinie vom Ostbahnhof nach Flamanville von geplanten fünf auf 17 Jah-
Neuperlach Zentrum im Feuer, wo seither ENERGIE re verzögert und die Kosten seien in dieser
völlig problemlos und zum Bruchteil eines Zeit von ursprünglich veranschlagten
Bruchteils der Kosten eine Buslinie ver- Im Jahr 2011, kurz nach der AKW-Explo- 3,3 auf 13,2 Milliarden Euro gestiegen.
kehrt und darunter teilweise eine U-Bahn- sion im japanischen Fukushima, beschloss Aber damit nicht genug: der französische
linie. Ferner wabert in diesen wirren Köp- die damalige schwarzgelbe Bundesregie- Rechnungshof hat mit spitzer Feder nach-
fen auch eine „Südtangente“ herum, die rung aus CDU, CSU und FDP bzw. den Herr- gerechnet und die Finanzierungskosten,
vom Waldfriedhof über Harras, Brudermühl- schaften Merkel (Kanzlerin und CDU-Vorsit- die Inflationseffekte und auch die bereits
straße und Candidplatz bis zum Ostbahnhof zende), Seehofer (Bay. Ministerpräsident erforderliche Nachbesserung (der Deckel
führen soll, sowie eine Tramlinie über und CSU-Vorsitzender) des brandneuen Reaktordruckbehälters
Kreiller- und Wasserburger Landstraße nach und Westerwelle (Bun- musste schon wieder ausgetauscht werden)
Haar. Und diese drei letztgenannten Stre- desaußenminister mit eingerechnet und kam so auf Gesamt-
cken sollen vorläufig auf Eis gelegt werden. und FDP-Vorsitzen- kosten von 23,7 Milliarden Euro. 23,7 statt
Obwohl … auf Eis? Damit diese Eislegung der), bis spätestens 3,3 Milliarden. Der „billige Atomstrom“ ist
nicht zu billig wird (wir sind hier schließ- 2022 alle deutschen und bleibt ebenfalls eine glatte Lüge!
lich in München!), sind für die potentiellen Atomkraftwerke (AKW)
Strecken erst mal Machbarkeitsstudien vor- abzuschalten. Nach einigem Widerstand Aber die jüngste Bundestagswahl ist ja
gesehen. aus den eigenen Reihen drohte der vorbei und das dumme Wahlvolk, so es
Bay. Umweltminister Markus Söder noch die eklatanten Widersprüche überhaupt
Machbarkeitsstudien! Ein Begriff, bei dem in 2011 mit seinem Rücktritt von allen je zur Kenntnis genommen hat, wird auch
wir reflexartig die Stirn fletschen und die Ämtern, sollte die CSU-Basis diesen die bald vergessen haben. Hauptsach,
Füße zur Faust ballen! Besonders interes- Beschlüssen nicht folgen. Sie folgte. da FC Bayern g’winnt, as Dschungelcamp
sant ist hier die Strecke Ostbahnhof – Neu- Was denn sonst. is schee spannend und die diversen
perlach, die u.a. den alten Ramersdorfer Quizonkels im Fernsehen haben Hoch-
Ortskern um die Aribonenstraße und die Seit der vorletzten Bundestagswahl im konjunktur.
historische Wallfahrtskirche Maria Ramers- Jahr 2021 und dem Gang in die Opposition
dorf beträfe und am Ende der Ottobrunner konnten sich Söder und die ganze CSU Brot und Spiele für das Volk, dann stellt
Straße den unter Ensembleschutz stehen- (auch die CDU) nicht mehr an diese Ge- es keine unangenehmen Fragen! ➔
den Perlacher Dorfkern am Pfanzeltplatz. schehnisse erinnern und tingelten wider
Zitate aus dem Merkur vom 17. Januar: besseres Wissen mit der Falschbehauptung
„Nicht mal die örtlichen Grünen halten durch die Lande, das zuletzt im April 2023
eine Tram hier für realistisch“ ... Die Tram- stillgelegte AKW Isar 2 bei Landshut sei
bahnlinie sei „für die Lokalpolitiker aller jederzeit schnell reaktivierbar. Außerdem
Parteien nicht vorstellbar“. Fazit: niemand, sei Atomstrom die billigste Art der Strom-
quer durch alle Parteien im BA, will diese erzeugung überhaupt, weshalb auch neue
Trambahn! AKWs gebaut werden sollten.
MÄRZ 2025 ⁄ TAXIKURIER ⁄ 19