Page 20 - Taxikurier März 2025
P. 20
HILFSAMPEL BRUDERMÜHLSTRASSE
Seit Spätherbst erfreuen uns eine neue
Fußgängerampel oberhalb der westlichen
Aus- und Einfahrt des Brudermühltunnels
und eine 30er-Zone im Umfeld der Ampel.
Noch ein paar Meter westlich davon führt
eine Fußgängerbrücke über die Bruder-
mühlstraße, die am 13. November wegen
möglicher Baufälligkeit vorsorglich gesperrt
und Mitte Januar dann wieder geöffnet
wurde. Die Standsicherheit der Brücke sei
gewährleistet, teilte die Stadt mit, aber es
würden noch weitere Untersuchungen lau-
fen und es werde „ein Monitoring-System
mit Sensoren installiert, das eine Fernüber-
wachung ermöglicht“ (Hallo München vom
15.1.25). Deshalb bleibe es bis auf Weite-
res bei der Behelfsampel.
Na, da dürfen wir doch mal gespannt sein,
wie lange „bis auf Weiteres“ dauert!
LANDSHUTER ALLEE
Tatsächlich hat es sich ergeben, dass die
gemessenen Werte für Stickstoffdioxide an dass die Träger der Postkanzel eingehängt 40 Meter breit und wiegt 12.500 Tonnen.
der Landshuter Allee im Jahresmittel für werden konnten. Der Turmschaft hat am Fuß einen Durchmes-
2024 unter den Grenzwert von 40 Mikro- ser von 16,50 Metern und auf 145 Metern
gramm gefallen sind. Mit anderen Worten: Weitere vier Monate danach, im April 1966, Höhe einen Durchmesser von 8,60 Metern.
eine Rechtsgrundlage für weitere Aussperr- erhielt München die Zusage für die Olympi- Auch die Wanddicke des Schaftes verjüngt
maßnahmen (Verbot von Euro-5-Dieseln) schen Spiele 1972, wodurch der Fernseh- sich von 1,22 Metern am Fuß auf 30 Zenti-
gibt es damit vorläufig nicht mehr. „SPD, turm noch in der Bauphase sprachlich zum meter unterhalb der Kanzeln.
Grüne und CSU im Stadtrat gehen davon Olympiaturm mutierte.
aus, dass keine weiteren Verbote notwen- Die zwei Besucheraufzüge fassen maximal
dig sein werden“, vermeldet der Merkur Auf 178 Metern befindet sich das Betriebs- je 30 Personen und brauchen mit ihren
vom 4. ⁄ 5. ⁄ 6. Januar 2025. Und das ist bei geschoss mit der Drehkonstruktion für rund 25 km ⁄ h etwa 32 Sekunden zur Aus-
Redaktionsschluss dieses Heftes auch noch das darüber liegende Restaurant, und ab sichtsplattform über dem Restaurant auf
der Stand der Dinge. 181 Metern Höhe wurde die obere Kanzel 185 Metern.
montiert, die das Drehrestaurant selbst
beherbergt und einen Durchmesser von Das Drehrestaurant wurde in den ersten
OLYMPIATURM (FERNSEHTURM) 28,30 Metern hat. Jahren als Wienerwald von „Hendlkönig“
Friedrich Jahn (1923–1998) geführt, der
Im Jahr 1956 errichtete die Oberpostdirek- Im Mai 1967 war mit 248 Metern die maxi- allerdings zu seiner Enttäuschung, trotz
tion München an der Blutenburgstraße male Turmhöhe des Stahlbetonteils er-
einen (mit Antenne) 102 Meter hohen reicht. Mit der darauf noch angebrachten
Fernmeldeturm, der aber dem wachsenden Dachantenne beträgt die Gesamthöhe des
Bedarf nach Radio- und Fernsehsendern Turms heute 291,28 Meter.
schon bald nicht mehr genügte. Deshalb
beschloss der Münchner Stadtrat Anfang Am 22. Februar 1968 wurde der Olympia-
1964, zusammen mit der damaligen Deut- turm mit der Inbetriebnahme des Restau-
schen Bundespost, auf dem Oberwiesenfeld rants feierlich eröffnet. Dieses vollzieht üb-
einen Fernsehturm zu bauen. rigens nur alle 53 Minuten eine komplette
360-Grad-Drehung, so dass also zu keiner
Im August 1965 erfolgte in Gegenwart des Zeit die Gefahr bestand, dass es einem am
damaligen OB Hans-Jochen Vogel und des angenagelten Teller die Schweinshaxn aus
Zweiten Bürgermeisters Georg Brauchle die der Kurve tragen würde.
Grundsteinlegung des Turms. Schon im De-
zember 1965, also nur vier Monate später, Noch ein paar technische Daten: das Fun-
war eine Höhe von 151 Metern erreicht, so dament des Turms reicht 12 Meter tief, ist
20 ⁄ TAXIKURIER ⁄ MÄRZ 2025